





Machbarkeitsstudie Hochhaus mit Parken, Hotel- und Büronutzung in Gelsenkirchen
- Adresse Husemannstraße / Hiberniastraße, 45879 Gelsenkirchen
- Bauherr concarus REAL ESTATE INVEST GMBH
- Projektzeitraum 2019
- Leistungsphasen 1 - 2
- BGF 28.600 m²
- Gebäudetyp Hotelbau und Parkhaus
- Art des Projekts Neubau
- Status Studie
Aufgabe / Idee
Das geplante Hochhaus in Gelsenkirchen wird an der Stelle eines ehemaligen Parkhauses errichtet und stellt eine innovative Neugestaltung des urbanen Raums dar. Mit der Integration von Parkmöglichkeiten, Hotel- und Büroetagen wird das Gebäude nicht nur die bestehende Infrastruktur aufwerten, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Belebung des Bahnhofsvorplatzes leisten.
Das Hochhaus wird in mehrere funktionale Bereiche unterteilt. Die untere Etage wird als moderne Parkfläche konzipiert, die den Bedürfnissen der Anwohner und Besucher gerecht wird. Hierbei wird auf eine effiziente Flächennutzung geachtet, um eine hohe Anzahl an Stellplätzen zu gewährleisten. In den oberen Etagen wird ein Hotel untergebracht, das sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen anspricht. Die Zimmer sind so gestaltet, dass sie Komfort und Funktionalität vereinen, während große Fensterfronten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bieten. Zusätzlich werden mehrere Büroetagen integriert, die modernen Arbeitsanforderungen gerecht werden. Flexible Raumkonzepte und innovative Arbeitsumgebungen fördern Kreativität und Zusammenarbeit.
Das Hochhaus wird nicht nur als funktionales Gebäude, sondern auch als architektonisches Highlight fungieren. Durch eine ansprechende Fassadengestaltung und die Verwendung nachhaltiger Materialien wird es sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. Die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes wird durch Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Kunstinstallationen ergänzt, um einen einladenden Raum für die Öffentlichkeit zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und die Berücksichtigung ökologischer Aspekte in der Planung wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zudem ist das Gebäude verkehrsgünstig gelegen.
Insgesamt wird das Hochhaus in Gelsenkirchen nicht nur eine neue Nutzung des ehemaligen Parkhauses darstellen, sondern auch einen bedeutenden Impuls für die städtische Entwicklung geben. Durch die Kombination von Parkmöglichkeiten, Hotel- und Büroflächen wird der Bahnhofsvorplatz revitalisiert und zu einem lebendigen Zentrum des urbanen Lebens.