zurück
ERPH 01
Lageplan ERPH
ERPH EG Grundriss
ERPH 02
ERPH 03
ERPH 04
ERPH 05

Neubau eines Seminargebäudes für die SRH-Hochschule am Ernst-Reuter-Platz in Berlin

  • Adresse
    Ernst-Reuter-Platz 8, 10587 Berlin
  • Bauherr
    Pepper Unternehmensgruppe
  • Mieter/Hauptmieter
    SRH-Hochschule
  • Projektzeitraum
    05/2012 - 07/2013
  • Bauzeitraum
    09/2012 - 05/2013
  • Leistungsphasen
    LP 1-5
  • BGF
    ca. 2.500 m²
  • Gebäudetyp
    Büro- und Verwaltungsbau
  • Art des Projekts
    Sanierung, Neubau
  • Partnerunternehmen
    Bauleitung Büro "das projekt"
  • Status
    Fertiggestellt

Aufgabe

Das von der SRH Hochschule avisierte Gebäude konnte mit der vorhandenen Bausubstanz, die ursprünglich als Lagerhalle konzipiert und genutzt wurde, den räumlichen und funktionalen Anforderungen des zukünftigen Mieters an eine Nutzung als Seminargebäude einer Hochschule nicht gerecht werden. 


Idee

Rückbau des alten Gebäudes und Errichtung eines sich in seiner Fassadengestaltung am angrenzenden Hauptgebäude orientierenden Neubaus. Durch die Lage des Gebäudes im Innenbereich des Ensembles ERP wird ein kleiner Campus geschaffen. Das Gebäude besteht aus einem Hauptbaukörper sowie aus einem Verbinderbau zum Hauptgebäude Ernst-Reuter-Platz 8. Auf diesem befindet sich eine Dachterrasse die von der Bibliothek im 1.OG zugänglich ist.
 

Realisierung

Unter Auflagen wurde dem Rückbau des Bestandsgebäudes und der Neubebauung stattgegeben. Die Kubatur des Gebäudes entspricht dem vorgelagerten Gebäude ERP9, die Grundfläche dem ehem. Bestandsgebäude.

Der unterkellerte ehemalige eingeschossige, als Lagerhalle genutzte Flachbau wurde komplett abgebrochen.

Das Gebäude wird durch zwei nach Norden ausgerichtete Treppenhauskerne an der Ost- und Westseite erschlossen. Der Hauptzugang liegt auf der Nordseite am östlichen Treppenhaus. Über eine Gebäudeabsenkung als Zufahrtsrampe ist das Untergeschoss im Nord-Westen des Gebäudes erreichbar. Im östlichen Haupttreppenhaus befindet sich ein barrierefrei nutzbarer Aufzug. Bei der Fassade handelt es sich um eine Pfosten-Riegel-Konstruktion mit öffenbaren Fenstern zur natürlichen Be- und Entlüftung der einzelnen Räume. Die Fassade nimmt In Gestaltung und Materialität Bezug auf das Bürogebäude Ernst-Reuter-Platz 8.

Das Gebäude zeichnet sich durch eine große Flexibilität im Zuschnitt der Seminarräume aus. Die Flexibilität wird durch eine Reihe von mobilen Trennwänden erreicht, die Raumzuschnitte unterschiedlicher Größe zulassen. Neben den Seminarräumen sind im Gebäude Büroräume für die Verwaltung und alle notwendigen Nebenräume untergebracht.