zurück
EWS 01
Lageplan EWS
Grundrisse EWS
EWS 02
EWS 03
EWS 04
EWS 05

Neubau eines Wohnhauses am Stadtpark Schöneberg in Berlin

  • Adresse
    Ehrwalder Straße 1,3,5
  • Mieter/Hauptmieter
    privat
  • Projektzeitraum
    10/2009 - 12/2011
  • Bauzeitraum
    05/2010 - 12/2011
  • Leistungsphasen
    1-8
  • BGF
    ca. 4.430 m²
  • Gebäudetyp
    Neubau
  • Partnerbüro
    Schmiedeknecht Architekten

Bestand

Die unter Denkmalschutz stehende Wohnbebauung am Stadtpark Schöneberg entlang der Meraner, Kufsteiner, Freiherr von Stein und Ehrwalder Straße entstand 1931 mit 400 Wohnungen nach den Plänen von Rudolf Fränkel, Architekt BDA Berlin. 
Der Wohnhausblock entlang der Ehrwalder Straße wurde 1944 so stark beschädigt, dass dieser, im Zuge des Wiederaufbaus der Wohnanlage komplett abgebrochen wurde.
So war der Wohnblockabschluss bis 2011 nicht mehr vorhanden.

 

Konzept Neuaufbau

Die Bauherren entschlossen sich 2008 den Wohnblock wieder zu komplettieren. Da der Bestand ist schon seit einigen Jahren unter Denkmalschutz steht, entstand der Entwurf zum Neubau in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt. So entstand ein Ergänzungsbau, mit Fortschreibung der vorhandenen Blockfassaden, in Anlehnung an die Architektursprache der 20er Jahre.

 

Neubau

Der Ergänzungsbau enthält 42 Mietwohnungen von 36 qm bis 245 qm, wobei die Mehrzahl der Wohnungen eine Größe von 85 qm hat. Die räumliche Weitläufigkeit der Wohnungen wird durch das Prinzip des offenen Grundrisses erreicht, allen Wohnungen ist jeweils eine große Loggia zugeordnet. Die Wohnungen im Dachbereich sind als Maisonettwohnungen ausgestaltet. Das Gebäude wurde im KFW 55 Niedrigenergiestandard ausgeführt und mit Fernwärme beheizt. Die Bereits 1930 unter dem Innenhof realisierte großzügige Tiefgarage ist anteilig den neuen Wohnungen zugeordnet.