zurück
FSBTU 01
Lageplan FSBTU
FSBTU GRUNDRISS
FSBTU 02
FSBTU 03
FSBTU 04

Generalsanierung eines Bürogebäudes der TU in Berlin

  • Adresse
    Frauenhoferstr. 33-36, Berlin
  • Bauherr
    Pepper Unternehmensgruppe
  • Mieter/Hauptmieter:
    TU Berlin
  • Projektzeitraum
    10/2011 - 09/2012
  • Bauzeitraum
    05/2011 - 09/2012
  • Leistungsphasen
    1-7 (Generalplanung)
  • BGF
    ca. 16.400 m²
  • Gebäudetyp
    Büro- und Verwaltungsbau
  • Art des Projekts
    Sanierung
  • Partnerunternehmen
    Das Bauvorhaben wurde von pja als Generalplaner umgesetzt. Bauleitung Büro „das projekt“
  • Status
    Fertiggestellt

Aufgabe

Das Gebäude wurde als weiterer Standort an die Technischen Universität Berlin vermietet. Es bildet den nördlichen Abschluss des Gebäudeensembles ERP 8-10 zur Fraunhofer Straße. Die gesamte Gebäudesubstanz musste saniert und erneuert werden. 

 

Idee

Generalsanierung des Gebäudes und Schaffung von Büro- und Seminarräumen für die TU Berlin, mit Optimierung der Flächenbilanz.

Aus dem unansehnlichen und über viele Jahre leerstehenden Gebäude sollte ein modernes und zeitgemäßes Bürogebäude entstehen, das sich in die direkte Umgebung der sanierten Gebäude des nördlichen Ernst-Reuter-Platzes, durch die Gestaltung der Fassade, gut einfügt und dabei seine Eigenständigkeit unterstreicht.

 

Realisierung

Die für die zur Entstehungszeit typische ist eine offene Parkgarage die sich, über 5 Ebenen (split-level), unter dem Gebäude befindet wurde generalsaniert.

Das eigentliche Büro-und Verwaltungsgebäude beginnt erst im 3.OG. Eine weitere Besonderheit ist eine Tankstelle, die sich auf der Ostseite unter dem Gebäude befindet. Das Kassenhaus und die Werkstatt wurden abgebrochen und als eigenständiger Kubus unter dem Gebäude neu errichtet.

Die alte Fassade aus Betonbrüstungen und Reihenfenstern wurde komplett entfernt. Die neue Fassade wurde als elementierte Pfosten-Riegel-Fassade ausgeführt und in umgekehrter Reihenfolge, von oben nach unten, montiert.
Ausschlaggebend für diese Vorgehensweise war der sehr enge Terminplan und der vorgezogene Innenausbau. Nachdem die Fassaden der 3 oberen Geschosse montiert waren, begann bereits im oberen Geschoss nachlaufend der Innenausbau.

Die gesamte Haustechnik wurde erneuert, der vorhandene Lastenaufzug wurde zum Feuerwehraufzug umgebaut.