zurück
PJ LIZ Foyer 001 web
Lageplan LIZ
LIZ Foyer Grundriss
PJ LIZ Foyer 002 web
PJ LIZ Foyer 003 web

Foyerneugestaltung Lietzenburger Straße in Berlin

  • Adresse
    Lietzenburger Straße 46, 10789 Berlin
  • Bauherr
    Polis Immobilien AG
  • Mieter/Hauptmieter
    Polis Immobilien AG und weitere Mieter
  • Projektzeitraum
    10/2015 bis 05/2018
  • Bauzeitraum
    10/2016 bis 05/2018
  • Leistungsphasen
    1 - 8
  • BGF
    180 m2
  • Gebäudetyp
    Büro- und Verwaltungsbau
  • Art des Projekts
    Sanierung
  • Status
    Fertiggestellt

Aufgabe

Die Eingangshalle wurde durch den Einbau eines Ladengeschäfts unterteilt, die Fassaden wurden verändert und der ursprüngliche Terrazzo-Boden teilweise entfernt. Ziel des Projekts war es, die Eingangshalle in ihren ursprünglichen Zustand von 1955 zurückzuführen und ihre ursprüngliche Größe wiederherzustellen.

Idee / Realisierung

Um die ursprüngliche gestalterische Qualität der Eingangshalle zu bewahren und ihr historisches Flair zurückzugeben, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen. Die Stahlbetonoberflächen, die zuvor überputzt oder verdeckt waren, wurden freigelegt und sichtbar gemacht. Dies ermöglichte es, die robuste Ästhetik des Baujahrs 1955 zu reaktivieren und die Halle in ihren ursprünglichen Proportionen erlebbar zu machen. Die Fassaden wurden sorgfältig ersetzt und in ihrer Gestaltung an die originale Architektur aus den 1950er Jahren angepasst, wobei besonders auf Details wie Materialien und Farbgebung geachtet wurde, um eine authentische Rekonstruktion zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Wiederherstellung des Terrazzo-Bodens, der in Teilen entfernt worden war. Der Bodenbelag wurde ergänzend ausgeführt, sodass er nun wieder das harmonische Gesamtbild der Eingangshalle bestimmt. Die Materialien wurden dabei in enger Anlehnung an das Original gewählt, um die historische Materialität zu bewahren.

Zusätzlich wurden Elemente wie der Aufzug, die Sitzbank und die Antrittspodeste vor der Tür mit einem Betonwerkstein verkleidet, der dem Terrazzo-Belag der Treppenstufen von 1955 entspricht. Diese Details greifen das historische Design auf und schaffen eine visuelle Einheit zwischen den verschiedenen Bestandteilen der Halle. Das neue Lichtkonzept unterstützt diese Maßnahme, indem es die charakteristischen Elemente der Halle gezielt in Szene setzt und ihre repräsentative Wirkung verstärkt. Durch die Kombination aus sorgfältiger Restaurierung und modernen Lichtakzenten erstrahlt die Eingangshalle nun wieder in ihrem ursprünglichen Glanz und stellt einen würdigen Empfangsbereich dar, der sowohl die historische Bedeutung des Gebäudes als auch die zeitgenössische Architektur vereint.